NEF Neue Energien Franken GmbH

Solarpark Untersteinach, 10 MWp

Von der Grünen Wiese zum Solarfeld

Die Photovoltaikanlage "Solarpark Untersteinach" ist mit 10 MWp das größte Solarkraftwerk im Landkreis Kulmbach. Die Anlage fügt sich harmonisch in die Landschaft der fränkischen Linie ein. Sie liegt zwischen der B303 und einer alten Bahnlinie nördlich der Gemeinde Untersteinach. Es wurden bewusst vorbelastete und ertragsschwache landwirtschaftliche Flächen zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom umgewidmet. Damit wurde sichergestellt, dass der Nahrungsmittelerzeugung keine wertvollen Flächen entzogen wurden.

Durch die Umsetzung der Anlage konnte die Gemeinde Untersteinach den EEG-Deckungsgrad auf über 70% steigern. Mit der Erreichung dieses Ziels können theoretisch alle Untersteinacher Privathaushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgt werden.

Das Projekt wurde von NEF innerhalb von nur 15 Monaten Planungszeit von der grünen Wiese bis zum fertigen Solarkraftwerk umgesetzt.

Grundstückseigentümer, Gemeinde und betroffene Behörden wurden in einen transparenten Planungsprozess eingebunden. Im Rahmen des Bauleitplanverfahrens wurden über 50 Anregungen und Änderungswünsche in die Planung aufgenommen. Beispielsweise wurde aus Rücksicht auf anliegende Anwohner die Anlage zurückgenommen und verkleinert sowie die Einsehbarkeit aus einem anliegenden Wohngebiet deutlich verringert. Durch das offene, kooperative Planungsverfahren wurden, teilweise gegenläufige, Interessen zu einem tragfähigen Anlagenkonzept zusammengeführt.

Der Rückbau der Anlage nach frühestens 20 Betriebsjahren wird in besonderer Weise schon heute berücksichtigt. Durch insolvenzsichere Rückbaubürgschaften wird die vollständige Wiederherstellung der genutzten Fläche nach Ablauf der Betriebszeit garantiert. Somit ist schon heute die Rückführung der Solarfläche in den Ursprungszustand sichergestellt.

Presseberichte

Fakten
Standort Gemeinde Untersteinach, Landkreis Kulmbach
Umsetzungszeit 15 Monate
Fläche 16 Hektar
CO2-Einsparung 4.000 Tonnen/Jahr
Versorgte Haushalte 2.200
Fertigstellung 08/2013