NEF Neue Energien Franken GmbH

Saubere Standortpolitik. Zukunftsweisende Energiekonzepte für Städte und Gemeinden.

Regenerative Energeiträger bieten für Kommunen große Chancen.

NEF begleitet Kommunen bei der Konzeption und Umsetzung von Energieprojekten in jeder Phase. Saubere Stromerzeugung durch Wind- und Sonnenenergie bietet erstmals seit der industriellen Revolution die Teilhabe an der Wertschöpfung durch private und gewerbliche Verbraucher vor Ort.

Die Vorteile der Energieproduktion werden durch Erneuerbare Energieträger zum Verbraucher zurückverlagert. Dadurch sind Kommunen mit den Chancen und Herausforderung der Energiewende konfrontiert. Um die Möglichkeiten von Wind- und Sonnenenergieanlagen voll auszuschöpfen, müssen tragfähige Energiekonzepte auf die örtlichen Gegebenheiten zugeschnitten werden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Umsetzung von regionalen Projekten ist die breite Einbindung von Bürgerschaft und unmittelbar betroffenen Bürgern.
Transparente Planungsprozesse und Öffentlichkeitsbeteiligung sind dabei unverzichtbare Bestandteile einer nachhaltigen Planung.

Gewerbesteuerzahlungen durch Solar- und Windkraftwerke, Pachten an Grundstückseigentümer und vor allem vor Ort produzierter Strom sind klare Standortvorteile. Heute stehen Kommunen im Wettbwerb um Ansiedelung von Bürgern und Betrieben. Daher sollten die Chancen der Erneuerbaren Energieträger aktiv gestaltet und optimal genutzt werden. So wird Klimaschutz, saubere Energieerzeugung und Standortattraktivität zu einer zukunftsweisenden Erfolgsformel für Ihre Kommune!

Nutzen Sie unsere Erfahrung, unserer Engagement und unsere Umsetzungsstärke für die Erschließung der Erneuerbaren Energien in Ihrer Stadt oder Gemeinde!

Unsere Leistungen für Kommunen im Überblick:

  • Beratung und Planung unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten.
  • Ausarbeitung von Kraftwerkskonzepten für Wind- u. Sonnenenergie.
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen.
  • Begleitung und Durchführung von Bauleitplanverfahren.
  • Prüfung und Einführung von Direktvermarktungsmodellen für private und gewerbliche Verbraucher.
  • Entwicklung von schlüsselfertigen Wind- u. Sonnenenergiekraftwerken für die öffentliche Hand.